Kunst, psychische Belastung, psychische Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Arts, mental distress, mental health functioning & life satisfaction: Fixed-effects analyses of a nationally-representative panel study
Die Studie analysiert Daten von 23.660 Personen und verwendete dazu Modelle mit festen Effekten, um zeitkonstante Variablen für die wiederholte Teilnahme an künstlerischen Aktivitäten auf die psychische Gesundheit zu untersuchen. Die Teilnahme an kulturellen und künstlerischen Aktivitäten geht mit einer geringeren psychischen Belastung und höherer Lebenszufriedenheit einher. Dieser Zusammenhang ist unabhängig von Störfaktoren wie dem sozioökonomischen Status, der künstlerischen Betätigung in der Kindheit, der früheren psychischen Gesundheit und der Persönlichkeit. Selbst wenn man demografische Variablen, das Verhalten in Bezug auf die Gesundheit und die soziale Unterstützung berücksichtigt, wirkt sich die Kunst dennoch positiv auf die psychische Gesundheit aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass künstlerisches Engagement zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und zum Schutz vor psychischen Erkrankungen beitragen kann.