Intensivierung lokaler Initiativen für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden
Scaling up place-based arts initiatives that support mental health and wellbeing. Research-informed strategic commitments and recommendations using the Arts for the Blues as a case example
Der Bericht basiert auf dem Projekt "Arts for the Blues: Der Einsatz von Kunst im Gesundheitswesen und kulturelle Aspekte bei der Bekämpfung von Depressionen und zur Verbesserung des Wohlbefindens im Nordwesten Englands". Das Projekt wurde vom AHRC/UKRI im Rahmen des Forschungsprogramms Mobilizing Community Assets to Tackle Health Inequalities finanziert.
Public Health England schätzt für 2019/20, dass fast 17 % der Menschen im Vereinigten Königreich von psychischen Gesundheitsproblemen betroffen sind, darunter Depressionen, allgemeine Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörung. Psychische Gesundheitsprobleme sind häufig mit einem schlechten gesundheitlichen Allgemeinzustand verbunden, der durch Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung und sozioökonomische Schieflagen noch verschärft wird. Aus dieser Untersuchung ergaben sich verschiedene Empfehlungen für Organisationen, die eine vertikale und horizontale Skalierbarkeit anstreben, sowie für politische Entscheidungsträger, die günstige Rahmenbedingungen für wirkungsvolle Konzepte schaffen sollten.