Kultur und Gesundheit

Über uns

Das Projekt «Kultur und Gesundheit», das im März 2020 vorgestellt wurde, entstand durch eine strategische Partnerschaft zwischen dem Kulturamt der Stadt Lugano und IBSA Foundation für wissenschaftliche Forschung, die das Ziel verfolgt, künstlerische und kulturelle Praktiken und Projekte in den Vordergrund zu stellen, die das körperliche und geistige Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften verbessern möchten.

Werte und Visionen

Klinische, wissenschaftliche und epidemiologische Studien beweisen die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Verbesserung der kognitiven und relationalen Entwicklung sowie des körperlichen und psychischen Wohlbefindens der Menschen während ihres gesamten Lebenszyklus.
Wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt wird, sind Kunst und Kultur ein wichtiges Mittel für die Gesundheitsförderung, die Krankheitsprävention, das Management und die Behandlung von chronisch-degenerativen Krankheiten, die Rehabilitation und die Genesung nach Operationen, das aktive Altern, die soziale Inklusion und das individuelle Wohlbefinden generell.

Das Projekt «Kultur und Gesundheit» basiert auf der Erkenntnis, dass eine stärkere Verbindung zwischen zwei Welten, die früher scheinbar weit voneinander entfernt waren – wie Kultur und Gesundheit – das Gesundheitswesen und seine Einrichtungen humanisieren, zu einer Verbesserung des Wohlbefindens jedes Einzelnen und der Gesellschaft führen und einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten kann.

Gründer und Partner

Kultur und Gesundheit ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Kulturamt der Stadt Lugano und der IBSA Foundation, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Lugano per il Polo Culturale. Projektbeteiligte: UBS, SUPSI und Farma Industria Ticino.

Unterstützer

Kultur und Gesundheit ist eine Plattform für die Zusammenarbeit, die Institutionen, Organisationen und Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel vereint, das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften durch Kultur zu verbessern.